------------------------------------------------------------
Bildergalerie: Von Buddies und Prozenten
------------------------------------------------------------
Wer schäkert mit wem? Wer schneidet wen? Parteitage sind
für Politiker immer auch Gelegenheit, Freund und Feind zu
sortieren ? und neue Allianzen zu schmieden. Bei der FDP
wurden jetzt ganz neue Spezis entdeckt. Und neue
Erkenntnisse über Wahlchancen gibt es auch. Eine Bilder-Galerie:
Klicken Sie einfach auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen.
Den Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,81125,00.html
Tätschel-Kurs: Eben forderte Möllemann (l.) noch, Westerwelle (r.) solle Gerhardts Job übernehmen, jetzt standen sie wieder wie ein Mann hinter dem Vorsitzenden.
Alter Schwede: Wölfi und Jürgen - die liberalen Wahlsieger des Jahres. Wenn Kubicki (l.) und Möllemann nicht gerade Scherze machen, fordern sie meistens Gerhardts Kopf.
Durch die Blume: Für jedes Manko der Grünen ein Blütenblatt weniger. Gerhardt rupft eine Sonnenblume.
Zahlen-Salat: Für wieviel Prozent der Stimmen sind die Liberalen gut? Möllemann kokettiert mit 18 Prozent.
Doch für seinen Generalsekretär Westerwelle scheint ganz klar: Fünf werden es sein.
Wer will schon so hoch hinaus? Der Parteichef, auf dem Weg zur Tagung, zeigt die Eins an.
Zum Abschluss seiner Rede gibt Parteichef Gerhardt den Verschmitzten - und seinen Parteifreunden ein Zeichen. Drei Finger für drei Prozent?
Klicken Sie einfach auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen.
------------------------------------------------------------
© SPIEGEL ONLINE - 16. Juni 2000, 17:01